Liebe Mitglieder, Freunde und Fans,


danke für ein Ereignisreiches Jahr 2024. Gerade erst haben wird das größte Highlight des Jahres und vielleicht auch des Jahrzehnts hinter uns gebracht, den Moerser Hallenstadtpokal. So viel Lob für die Organisation und Durchführung haben wir von vielen Besuchern erhalten. Das alles natürlich Danke der vielen ehrenamtlichen Helfern die an diesen zwei Tagen immer ein lächeln auf den Lippen hatten und den FC Meerfeld genau von der Seite gezeigt haben für das der FC Meerfeld steht. „Der Familien freundliche Verein“ das genau ist der FC Meerfeld für seine Mitglieder in den allen Altersklassen von Jung bis Alt. Dabei hatte wir in dem abgelaufenen Jahr viele Highlights die ich hier nur in kürze anreißen kann. Den Anfang machte schon das große Ostereiersuchen sehr vielen Eier suchenden Kindern und dem anschließenden Osterfeuer was bisher zur größten Veranstaltung neben den Fußballspielen avanciert. Es folgten das Capelli-Fußballcamp und die Jugendturniere. Das unsere 1. Fußballmannschaft am Ende noch die kurve bekommen hat und den Klassenerhalt in der Kreisliga A feiern durfte. Nach der Sommerpause die Integration der neuen 2. Mannschaft mit Trainern und Spielern. Dann der leider diesmal vielleicht vom Termin und vom Wetter gebeutelte Glühweinabend. Dazu konnten wir in allen Bereichen die Mitgliederzahlen erhöhen. Gerade der Bereich Jugend und Fußballsenioren legte in diesem Jahr besonders stark dazu. Aber auch die immer voll belegten Wassergymnastikkurse zeugen von der guten Qualität unsere Angebote auch im Breitensport. Genau mit diesem Elan wollen wir im neuen Jahr weiter machen. Das alles geht nur in einem guten Team, da möchte ich mich bei meinen Vorstandskollegen recht herzlich bedanken. Jeder einzelne hat mehr geleistet als in seinem Aufgabengebiet niedergeschrieben ist. Und genau das möchten wir auch in der Zukunft heraus tragen über die Grenzen unserer Sportanlagen heraus, das Gemeinschaft, Zusammenhalt und Respekt genau die richtigen Attribute in den Welt- und Sozialpolitisch schweren Zeiten sind die wir brauchen. Ich wünsche allen einen guten Übergang in das neuen Jahr 2025 und weiterhin wünsche ich allen viel Glück, Gesundheit und Erfolg.


Euer 1. Vorsitzender Oliver Knothe

Veranstaltungen


Glühweinabend beim FC Meerfeld - Jetzt vormerken!

Datum:07.12.2024
18:00



Zurück zur Übersicht



Du oder Dein Kind suchen eine neue Herausforderung für die nächste Saison? Dann melde Dich bei uns:

Adrian Schlüter - 0174 / 4011321 (Jahrgang 2015-2018)
Peter Lehniger  - 0163 / 3626861 (Jahrgang 2013)

Stefan Hoffmann - 0177 / 6179783 (Jahrgang 2014)
Oliver Pohle      - 0176 / 66679855 (Jahrgang 2012)


Moerser Hallenstadtpokal 2024

Der Hallenstadtpokal 2024 ist Geschichte. Ein tolles ereignisreiches und spannendes Turnier war es welches dank der vielen ehrenamtlichen Helfern ein voller Erfolg gewesen ist. Unsere Mannschaft konnte, nach den schwachen Auftritten in den letzten Jahren, wieder mit besseren Ergebnissen und einem besseren gesamt Auftritt von sich höhren lassen. Am Ende ging es bis ins Viertelfinale. Da war leider nach einem 1:3 gegen den TV Asberg leider Schluß. Einziger Wermutstropfen am Ende war man die einzige Mannschaft die dem späteren souveränen Stadtpokalsieger GSV Moers einen Punkt abluchsen konnte. Der GSV Moers gewann sonst alle seine Spiele. Im Finale gegen den auch stark auftretenden VfL Repelen gab es nach zweimal 10 Minuten ein 3:3. Wobei Joel Preuß eine zehntel Sekunde nach der Schlußsirene noch das vermeintliche Führungstor schoß. So ging es in das Neunmeterschießen dieses entschied der GSV dann aber genau so souverän für sich wie alle anderen Spiele (Außer gegen den FCM). Negatives Highlight: Der FC Niederrheinsoccer verließ das Turnier noch vor seinem letzten Gruppenspiel da durch Strafen und angeblich arbeitenden Spielern nicht mehr genug zur Verfügung standen.


Turnierplan Moerser Hallenstadtpokal 2024
Turnierplan mit Ergebnissen
Spielplan abschließend.pdf (410.5KB)
Turnierplan Moerser Hallenstadtpokal 2024
Turnierplan mit Ergebnissen
Spielplan abschließend.pdf (410.5KB)